Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

HERZLICH WILLKOMMEN

Der Musikverein lädt zum diesjährigen Sommerfest ein

Ein Programm der Extraklasse bietet der Musikverein Reichenbach dieses Jahr wieder beim traditionellen Sommerfest von Freitag, 28. Juli bis Montag, 31. Juli 2023. Das Festwochenende beginnt am Freitag, den 28. Juli um 20 Uhr mit dem bekannten Kabarettisten Christoph Sonntag mit seinem Programm „Ein Tritt frei“ - ein wildes, buntes Sonntags-Programm wie es noch nie da war. Lebendig, schnell, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Karten gibt es im Vorverkauf unter 07583/4893 und 07583/91232 oder an der Abendkasse.

Der idyllische Nachtflohmarkt in und um das Festzelt sowie die Gin-und Whiskey-Köstlichkeiten an der Cocktailbar laden am Samstagabend zum Trödeln, Feilschen, Einkaufen und Probieren ein. Wer einen Standplatz möchte, kann sich über die Homepage des Musikvereins Reichenbach anmelden.

 

Hier gibt's Informationen zum Nachtflohmarkt.

 

Der Sommerfestsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem vom Liederkranz Reichenbach & KlangReich(enbach) mitgestalteten Zeltgottesdienst. Um 11 Uhr startet die Oldtimer-Schlepper-Parade zum Festzelt, wo der Musikverein Ebenweiler zum Frühschoppen aufspielt. Für das leibliche Wohl ist mit einem reichhaltigen Mittagstisch bestens gesorgt. Nachmittags locken leckere Kuchen und Torten, umrahmt von den Klängen der Jugendmusikkapelle Otterswang–Reichenbach–Renhardsweiler. Dieses Jahr zum vierten Mal findet um 17.30 Uhr
der Hammellauf statt, zu dem Jung und Alt herzlich eingeladen sind.

Noch einmal richtig rund geht es ab 18 Uhr mit dem Musikverein Attenweiler. Den Festausklang bei Haxen und Weißbier übernehmen am Montag, 31. Juli ab 18 Uhr die Reichenbacher Musikanten sowie die Telefonband. Auf ein stimmungsvolles Fest mit vielen Besuchern freuen sich die Musikanten des Musikvereins Reichenbach.

 

Sommerfest_2023Sommerfest_2023

 


 

Musikverein Reichenbach feiert 35 Jahre Dirigent Theo Gnann beim Jahreskonzert

 Verdiente Musiker geehrt
Von links nach rechts: Valentin Blaser, Fabian Dudik, Lorenz Blaser, Lena Fesseler, Maximilian
Mast, Sabrina Brändle, Theo Gnann und Sonja DieschVerdiente Musiker geehrt Von links nach rechts: Valentin Blaser, Fabian Dudik, Lorenz Blaser, Lena Fesseler, Maximilian Mast, Sabrina Brändle, Theo Gnann und Sonja Diesch

 

Das Jahreskonzert des Musikvereins Reichenbach am 01. April 2023 im Kurzentrum Bad Buchau stand ganz im Zeichen des 35-jährigen Dirigentenjubiläums von Theo Gnann. So auch das Konzertprogramm. Mit Konzertstücken aus den abwechslungsreichen Dirigentenjahren von Theo Gnann wurden die Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Hierbei gab es immer einen kurzen Rückblick auf amüsante und spannende Ereignisse aus dem jeweiligen Aufführungsjahr. Eröffnet wurde der Konzertabend von der Jugendkapelle Otterswang-Reichenbach-Renhardsweiler unter der Leitung von Katharina Heinzelmann. Die jungen Musiker stellten mit den Stücken „Antigua Bay“ und „Celebration and Song“ ihr Können unter Beweis. Kräftiger Beifall und die Forderung nach einer Zugabe war der verdiente Lohn ihrer intensiven Probenarbeit. Anschließend übernahm Jubilar und Dirigent Theo Gnann den Taktstock und die Reichenbacher Musiker eröffneten mit der „Appalachian Overture“ ihren Konzertteil. Darauf folgte „The Seventh Night of July“. Im Anschluss nutzte Bernd Biffar vom Blasmusikkreisverband Biberach im Rahmen des Konzerts die Gelegenheit und überreichte Johanna Gnann ihre Urkunde für die bestandene C1-Ausbildung. Zudem wurden verdiente Musiker geehrt. Fabian Dudik, Lorenz Blaser und Valentin Blaser für 10 Jahre, Sonja Diesch und Lena Fesseler für 20 Jahre, sowie Sabrina Brändle und Maximilian Mast für 30 Jahre aktives Musizieren. Dann war der Moment gekommen und Theo Gnann wurde für die unzähligen Stunden, die er in den letzten 35 Jahren in den Verein investiert hat, die Ehrennadel in Gold samt Ehrenbrief des Blasmusikverbandes Baden- Württemberg überreicht. 35 Jahre Dirigent und das beim gleichen Musikverein – das kann nicht jeder Dirigent von sich behaupten. Im zweiten Konzertteil ging es musikalisch weiter mit dem bekannten „Graf Zeppelin Marsch“. Darauf folgten die Konzertstücke „Children of Sanchez“, „Porgy and Bess“ und „Toto in Concert“. Zum Abschluss des Konzerts überraschten die Musiker ihren Dirigenten mit einer Chorabordnung und dem extra auf ihn umgedichteten Stück „Ehrenwort“ von den Fäaschtbänkler und bedankten sich bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Herzblut, durch das er den Verein zu dem gemacht hat, was er heute ist. Dieses Konzertprojekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

 

     

Auf Social Media teilen