HERZLICH WILLKOMMEN
Musikverein Reichenbach lädt zum diesjährigen Jahreskonzert ein
Jahreskonzert MVR
Unterstützt durch:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Das traditionelle Jahreskonzert des Musikvereins Reichenbach findet am Samstag, 01. April 2023, um 19.30 Uhr im Kurzentrum in Bad Buchau statt. Doch es ist kein Konzert wie jedes andere, denn Theo Gnann feiert dabei sein Dirigentenjubiläum. 35 Jahre Dirigent und das beim gleichen Musikverein – das kann nicht jeder Dirigent von sich behaupten. Unzählige Stunden hat er in dieser Zeit in die Musik investiert, die ihm so sehr am Herzen liegt. Dabei ist es nicht nur die Musik, sondern auch die Kameradschaft im Verein, die er gerne pflegt und bereichert. Durch seinen unermüdlichen Einsatz, seine motivierende Art und sein Herzblut hat er den Verein zu dem gemacht was er heute ist.
Auf den Konzertabend eingestimmt werden die Zuhörer durch die Nachwuchsmusiker der Jugendmusikkapelle Otterswang-Reichenbach-Renhardsweiler unter der Leitung von Katharina Heinzelmann mit dem Konzertwerk „Antigua Bay“. Weiter geht es mit mitreißenden Rhythmen und klangvollen Melodien aus „Celebration and Song“ bevor Jubilar und Dirigent Theo Gnann den Taktstock übernimmt. Unter seiner Leitung beginnen die Reichenbacher Musiker mit der „Appalachian Overture“. Es folgt „The Seventh Night of July“, eine Komposition, die auf eine romantische Legende zurückgeht, derzufolge zwei junge Menschen durch die Milchstraße voneinander getrennt sind und sich nur in dieser einen Nacht sehen dürfen. Der zweite Teil des Konzertabends wird eröffnet mit dem bekannten „Graf Zeppelin Marsch“. Danach fahren die Musiker fort mit „Children of Sanchez“, der Titelmusik zum gleichnamigen Film, mit dem der Jazzmusiker Chuck Mangione seinen zweiten Grammy gewann. Fester Bestandteil im Repertoire der Opernbühnen auf der ganzen Welt ist George Gershwin’s Opernstück „Porgy and Bess“. Auch die Reichenbacher Musiker nehmen sich der tragischen Erzählung des Schicksals dieser zwei Afroamerikaner an. Abgerundet wird das Konzert mit beliebten Melodien, die durch die amerikanische Rockband Toto bekannt wurden und mit „Toto in Concert“ auf die Bühne gebracht werden. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm führt durch 35 abwechslungsreiche Dirigentenjahre von Theo Gnann. Herzlich lädt der Musikverein Reichenbach zum Konzert ein und freut sich darauf gemeinsam mit den Konzertbesuchern Dirigent Theo Gnann hochleben zu lassen.
Dieses Konzertprojekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
INFO: Kurzentrum Bad Buchau. Saalöffnung 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Eintritt frei.
Wechsel und Wiederwahl im Führungstrio des Musikvereins Reichenbach
Vorstandschaft 2022
Einen Vertrauensbeweis erhielt Martin Geiger in seinem Amt als Vorsitzender im Führungstrio des Musikvereins Reichenbach, indem er bei der 65. Generalversammlung für weitere drei Jahre wiedergewählt wurde. Wiedergewählt wurden zudem Leonie Herwanger und Thomas Herrmann als aktive Beisitzer im Ausschuss, Janina Gnand als stellvertretende Jugendleiterin, sowie Reinhold Gaiser als Kassenprüfer. Wechsel gab es jedoch in anderen Ämtern. Mit Carolin Hornstein scheidet ein erfahrenes und zuverlässiges Mitglied im Vorstandsteam aus. Ihr Platz nimmt zukünftig Dominik Gnann ein. Sabine Geiger gibt ihren Posten als passives Ausschussmitglied an Nadine Mahler ab.
Eröffnet wurde die am 19.03.2022 stattfindende Versammlung durch den Vorsitzenden Martin Geiger, der zu Beginn das zweite Corona-Jahr aus Sicht des Musikvereins noch einmal Revue passieren ließ. Trotz vieler Einschränkungen konnte doch einiges erreicht werden. Dazu zählen u.a. die Aktion Shoppen für den guten Zweck, das Sommerfest in der „Lightversion“, die Einführung der Benutzung einer App zur Planung der Proben und insbesondere die Planung und Beschaffung der neuen Vereinsuniform. Schriftführerin Viktoria Bolay reflektierte im Detail das Vereinsjahr 2021, das der Vorstandschaft einiges an Spontanität und Flexibilität abverlangte. Ralf Gaiser wurde in seinem ersten Jahr als Kassier des Vereins mit der Finanzierung der neuen Uniform sehr gefordert. In seinem Bericht präsentierte er anschaulich die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, wobei er trotz der hohen Ausgaben für den Uniformkauf auf einen soliden Kassenbestand blicken kann. Ein weiterer Punkt auf der Agenda der Generalversammlung war die Festsetzung des künftigen Mitgliedsbeitrags für passive Mitglieder. Die Jugendleiterin Lena Herwanger konnte in ihrem Rückblick einen großen Zuwachs bei den Blockflötenkindern vermelden – es konnten gleich 11 musikinteressierte Kinder hierfür gewonnen werden. Zudem freute sich die Jugendleiterin über das sehr gute Abschneiden von fünf Nachwuchsmusikern bei den D-Kursen. Anders als sonst fanden bei der diesjährigen Generalversammlung zudem Ehrungen statt, da es in den letzten zwei Jahren aufgrund des Ausfalls der Jahreskonzerte keine Möglichkeit hierzu gab und es so zu einem Rückstau kam. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein erhielten Amelie Härle und Indra Mahler die Ehrennadel in Bronze des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg. Sonja Burger, Markus Burger, Tony Gnann, Kathrin Hepp, Frank Hummler, Sarah Oberhaus und Tobias Schwarz wurden jeweils für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Für seine ununterbrochene Aktivität als passives Ausschussmitglied über eine Dauer von 35 Jahren wurde Norbert Mast geehrt. Die ausscheidende Vorständin Carolin Hornstein wurde für 10-jährige fördernde Tätigkeit geehrt. Für 50- jährige passive Mitgliedschaft wurde Georg Dudik geehrt. Lob gab es auch für Valentin Blaser, Verena Gnand, Gebhart Lutz, Indra Mahler, Liv Mahler und Sarah Oberhaus für ihren guten Probenbesuch. Für das laufende Vereinsjahr erhoffen sich Vorsitzender Martin Geiger sowie Dirigent Theo Gnann, dass wieder ein Stück weit Normalität zurückkehrt, regelmäßige Gesamtproben und Auftritte möglich sind und kameradschaftlich wie musikalisch gemeinsame Erlebnisse stattfinden können. Das erste Highlight hierbei wird die Vorstellung der neuen Uniform beim Jahreskonzert sein. Eine Wortmeldung gab es von Klaus Gaiser, der sich im Namen des Vereins Dorfkultur Reichenbach beim Musikverein für die gute Zusammenarbeit bedankte. Mit Dankesworten schloss Vorsitzender Martin Geiger die Generalversammlung.